Die EBICS-Echtzeitbenachrichtigungen setzen genau hier an. Sie sorgen dafür, dass Sie in einem ersten Schritt blitzschnell und automatisch über eingegangene Echtzeit-Überweisungen (Haben-Avise) informiert werden.
Nach der Einrichtung/Aktivierung erhält SFirm Infos über bereitstehende Daten und holt diese automatisch ab. So kann Ihr Unternehmen wesentlich schneller nachgelagerte Prozesse auslösen, die von solchen Zahlungseingängen abhängig sind - beispielsweise den Warenversand oder weitere Schritte in der Buchhaltung.
Wie kann ich die EBICS-Echtzeitbenachrichtigungen bei meinem Kreditinstitut nutzen?
Die folgenden EBICS-Auftragsarten müssen für Ihre EBICS-Benutzer:innen verfügbar sein (bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Kreditinstitut):
- C5N (Haben-Avis für Echtzeitüberweisungen)
- WSS (Verbindungsdaten WebSocket)
Wann geht es los?
Echtzeitbenachrichtigungen sind in SFirm 4 seit dem 01.11.2021 für alle EBICS-Nutzer:innen verfügbar. Sie können pro EBICS-Bankzugang aktiviert werden.
Welche Version wird benötigt?
SFirm 4 mit Patch 21.06 oder neuer mit aktuellem Datenupdate.
So geht's: EBICS-Echtzeitbenachrichtigungen aktivieren:
- "Stammdaten" - "Bankzugänge" - "EBICS" öffnen.
- Den gewünschten Bankzugang per Doppelklick öffnen.
- Auf den Reiter "Echtzeitbenachrichtigung" wechseln und "Echtzeitbenachrichtigung empfangen" aktivieren.
- EBICS-Benutzer:in auswählen und Authentifikationskennwort eingeben.
Die nächsten Schritte übernimmt SFirm automatisch: es wird geprüft, ob die Benutzer:in am Bankrechner für Echtzeitbenachrichtigungen berechtigt ist und es werden die notwendigen WebSocket-Zugangsdaten abgeholt. Anschließend testet SFirm den Verbindungsaufbau des WebSockets und ermittelt die verfügbaren Auftragsarten. - In den Abschnitten "Zugangsdaten WSS/WebSocket", "Liste abrufbarer Kontoinformationen" und "Abholen der Kontoinformationen" können Sie anhand einer Statusmeldung erkennen, ob der Schritt erfolgreich war bzw. welches Problem aufgetreten ist.
- Falls für einen der Schritte eine abweichender EBICS-Benutzer:in verwendet werden soll, können Sie diesen jeweils inkl. Kennwort hinterlegen.
- Weitere Informationen finden Sie in der SFirm-Hilfe im Kapitel 10.4 Reiter Echtzeitbenachrichtigung.
Bitte beachten Sie:
- Bei Neuanlage eines EBICS Bankzugangs erscheint der Reiter "Echtzeitbenachrichtigung" erst nach dem Speichern des Bankzugangs.
- Für Echtzeitbenachrichtigungen ist derzeit noch EBICS-Version 2.5 Voraussetzung.
Wo finde ich die abgeholten Daten?
In den Kontoinformationen jeweils auf dem Reiter "Haben-Avise" werden die avisierten Eingänge von Echtzeit-Überweisungen angezeigt.
Hilfreich: Auch hier unterstützt SFirm Sie durch die Fett-Markierung der Konten mit neuen Daten und dem "NEU"-Icon auf dem jeweiligen Reiter im Konto.