SFirm wird ständig mit neuen Features verbessert und erweitert – die wichtigsten Neuheiten haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
Dank der Serviceupdates erhält Ihre SFirm-Version regelmäßig Patches und Featurepacks. Damit profitieren Sie automatisch und schnellstmöglich von Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen – und brauchen sich darum nicht zu kümmern.
So wird auch sichergestellt, dass der Zahlungsverkehr mit Ihren Sparkassen und Banken weiterhin funktioniert, denn es gibt häufig Änderungen auf den verschiedenen Systemen, von denen SFirm per Serviceupdate die nötigen Infos erhält.
Aktuelle Neuheiten und Fehlerbehebungen im Überblick
Patch 25.02 (12.02.2025)
Veröffentlicht am:
Neu in der Version
SFirm kann XRechnungen im UBL-Format einlesen und für Ihre bessere Übersicht können Sie Kommentare und Anhänge an Kontoumsätze hängen.
Neuheit / Änderung
Beschreibung
XRechnung im UBL-Format
XRechnungen, die im UBL-Format vorliegen, können in SFirm manuell oder automatisch eingelesen werden. Damit steht neben ZUFeRD ein zweites Rechnungsformat für die Erstellung von Zahlungen zur Verfügung.
+++ Das Thema wurde sich über unser SFirm-Ideenportal gewünscht. Danke für den Input! +++
So geht's:
Wählen Sie im Menübereich "Zahlungsverkehr" unten den Punkt "Rechnungen" aus.
Im Reiter "Start" öffnen Sie den Dialog über den Button "Automatisieren":
Kontoumsätze mit Kommentaren und Anhängen versehen
Kontoumsätze können nun mit Kommentaren (bis zu 500 Zeichen) und Anhängen versehen werden. Dies kann das Arbeiten mit den Kontoumsätzen verbessern und Zusatzinformationen bieten.
+++ Das Thema wurde sich über unser SFirm-Ideenportal gewünscht. Danke für den Input! +++
Wartung / Fehlerbehebung
Beschreibung
Einlesen von österreichischen Elektronischen Kontoauszügen mit neuem Namensschema
Wir haben den Import von österreichischen Elektronischen Kontoauszügen angepasst, damit die PDF-Dateien auch mit neuem Namensschema fehlerfrei eingelesen werden können.
Beibehaltung des hinterlegten TAN-Verfahrens
Bei Kunden, die bei der Dialoginitialisierung mit ihrem Institut in einen Fehler gelaufen sind, wird das TAN-Verfahren nach dem Zurücksetzen, bei der nächsten erfolgreichen Dialoginitialisierung, automatisch wieder auf das hinterlegte TAN-Verfahren gestellt.
Hinweis zur Kontenanlage bei unbekannten Konten
Wenn bei einem EBICS-Kontenrundruf Informationen zu einem Konto übermittelt werden, das noch nicht in SFirm eingerichtet ist, erscheint wieder die bekannte Aufgabe dazu.
Aufteilen sehr großer XML-Dateien
Für den Datenaustausch kann es bei sehr großen XML-Dateien notwendig sein, diese zu aufzuteilen. Das Verfahren funktioniert nun auch bei sehr großen Dateien.
Einlesen von ZUGFeRD-XML Dateien
Auch ZUGFeRD Dateien, die im UTF-8 BOM Format vorliegen, können fehlerfrei eingelesen und ausgewertet werden.
Allgemein
Korrektur kleiner Programm- und Rechtschreibfehler
Aktualisierung der von SFirm genutzten Softwarekomponenten